Ein festes Lächeln zurückgewinnen: Kronen und Brücken im Alter

Zahnarztpraxis Stefan Windels

Zahnarzt Stefan Windels aus Bochum beschäftigt sich immer wieder mit der Frage, wie er gemeinsam mit seinen Patientinnen und Patienten deren Mundgesundheit erhalten und verbessern kann – in jedem Lebensalter. „Gerade bei meinen älteren Patientinnen und Patienten, die ich in meiner Seniorensprechstunde oder auch bei Haus- und Heimbesuchen betreue, ist das Thema Zahnersatz ein wichtiger Baustein für mehr Lebensqualität. Fehlende Zähne können nicht nur das Kauen und Sprechen beeinträchtigen, sondern auch das Selbstbewusstsein trüben. Glücklicherweise gibt es bewährte Lösungen wie Kronen und Brücken, die auch im fortgeschrittenen Alter eine feste und ästhetisch ansprechende Versorgung ermöglichen“, erklärt Stefan Windels.

Wenn ein Zahn geschwächt ist: Die Krone

Stellen Sie sich einen Zahn vor, der durch eine große Füllung, einen Bruch oder eine Wurzelbehandlung stark geschwächt ist. In solchen Fällen kann eine Krone die ideale Lösung sein. Sie funktioniert wie eine Art „Kappe“, die den beschädigten Zahn vollständig umschließt und ihm so seine ursprüngliche Form, Stabilität und Funktion zurückgibt. Die Krone wird individuell im Labor angefertigt und farblich perfekt an die übrigen Zähne angepasst, sodass sie kaum auffällt.

Wenn eine Lücke entsteht: Die Brücke

Fehlen einzelne oder mehrere Zähne nebeneinander, kann eine Brücke die entstandene Lücke schließen. Dabei werden die Nachbarzähne der Lücke als sogenannte Pfeilerzähne genutzt. Diese werden vorbereitet und tragen dann die Brücke, die aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen (den Brückengliedern) besteht. Die Brücke wird fest auf den Pfeilerzähnen verankert und sorgt so für eine stabile und optisch harmonische Wiederherstellung des Gebisses.

Warum Kronen und Brücken im Alter sinnvoll sind:

  • Wiederherstellung der Kaufunktion: Mit festem Zahnersatz können Sie wieder unbeschwert essen und genießen.
  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit: Fehlende Zähne können die Aussprache beeinträchtigen. Kronen und Brücken helfen, dies zu korrigieren.
  • Erhalt der Gesichtsform: Zahnverlust kann langfristig zu Veränderungen der Gesichtsform führen. Fester Zahnersatz polstert Wangen und Lippen aus.
  • Steigerung des Selbstbewusstseins: Ein vollständiges Lächeln trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.
  • Schutz der verbleibenden Zähne: Eine Brücke verhindert, dass die Nachbarzähne in die Lücke kippen oder sich verschieben.

Kronen und Brücken anpassen: Was Sie bei Zahnarzt Windels erwartet

„Nach einer gründlichen Untersuchung und Beratung erstellen wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan. Die Behandlung zur Vorbereitung eines Zahnes für eine Krone oder zur Anfertigung von Pfeilerzähnen für eine Brücke erfolgt meist unter lokaler Betäubung und ist somit schmerzarm“, so der Zahnarzt. Anschließend wird ein präziser Abdruck des Kiefers genommen, der als Grundlage für die Anfertigung des Zahnersatzes im Labor dient. Während dieser Zeit erhalten die betroffenen Patienten ein Provisorium. In einem weiteren Termin wird die fertige Krone oder Brücke eingesetzt und angepasst.

„Gerade ältere Menschen haben manchmal Bedenken oder Ängste vor zahnärztlichen Behandlungen, deshalb lege ich in meiner Praxis großen Wert auf eine einfühlsame und verständliche Beratung. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fragen zu stellen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuelle Situation, damit Sie Ihr Lächeln und Ihre Lebensqualität lange bewahren können“, sagt Stefan Windels.

Zurück