So pflegen Sie Kronen und Brücken damit sie lange halten

Zahnarztpraxis Stefan Windels

Wenn ein natürlicher Zahn beschädigt ist oder fehlt, sind Kronen und Brücken oft die beste Lösung, um Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. „Doch wie bei natürlichen Zähnen gilt auch hier: Nur mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer dieser hochwertigen Restaurationen maßgeblich verlängern und sich lange daran erfreuen“, sagt Zahnarzt Stefan Windels aus Bochum.

Tipps, wie Sie Ihre Kronen und Brücken optimal pflegen und so deren Langlebigkeit sicherstellen können:

  • Die Basis für eine lange Lebensdauer von Kronen und Brücken ist eine konsequente und gründliche Mundhygiene – die sich im Grunde nicht wesentlich von der Pflege Ihrer natürlichen Zähne unterscheidet.
  • Zweimal täglich Zähneputzen: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und eine fluoridhaltige Zahnpasta. Achten Sie darauf, alle Oberflächen der Krone oder Brücke sorgfältig zu reinigen, insbesondere den Übergang zum natürlichen Zahnfleisch. Hier können sich leicht Speisereste und Plaque ansammeln.
  • Die Zahnzwischenräume nicht vergessen: Gerade unter Brückengliedern und an den Rändern von Kronen ist die Reinigung der Zahnzwischenräume entscheidend. Hierfür eignen sich besonders gut: Zahnseide und Interdentalbürsten. Diese kleinen Bürstchen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Man kann damit die Zahnzwischenräume und den Raum unter Brückengliedern reinigen. Gern zeigen wir Ihnen, welche Größe für Sie am besten geeignet ist.
  • Fluoridspülungen: Eine zusätzliche Mundspülung mit Fluorid kann den Zahnschmelz stärken und so auch die Übergänge zu Kronen und Brücken schützen.

Besondere Aufmerksamkeit für sensible Bereiche an Kronen und Brücken

Kronen und Brücken sind zwar fest im Gebiss verankert, erfordern aber an den Übergängen zu den natürlichen Zähnen und dem Zahnfleisch besondere Aufmerksamkeit:

  • Am Kronenrand kann es leichter zu Plaqueansammlungen kommen. Putzen Sie diesen Bereich besonders sorgfältig.
  • Unter dem Brückenglied können sich Speisereste leicht festsetzen und zu Entzündungen führen.

Was Sie sonst noch für die Langlebigkeit von Kronen und Brücken tun können

Neben der täglichen Mundhygiene gibt es weitere Faktoren, die die Lebensdauer Ihrer Kronen und Brücken beeinflussen:

  • Regelmäßige Kontrolltermine: Kommen Sie regelmäßig zu Ihren Kontrolluntersuchungen in unsere Praxis in Bochum. Wir können frühzeitig Probleme erkennen und behandeln, bevor größere Schäden entstehen.
  • Professionelle Zahnreinigung: Ein- bis zweimal jährlich empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung. Dabei werden auch schwer zugängliche Bereiche gründlich gereinigt.
  • Vermeiden Sie starke Belastungen: Knirschen Sie mit den Zähnen? Sprechen Sie uns darauf an. Eine Aufbissschiene kann Ihre Kronen und Brücken vor unnötigem Verschleiß schützen. Vermeiden Sie es auch, harte Gegenstände mit den Zähnen zu öffnen oder zu kauen.
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker kommt nicht nur Ihren natürlichen Zähnen, sondern auch Ihren Restaurationen zugute.

Kronen und Brücken sind eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Sie lange Freude an Ihrem neuen Lächeln haben. Wenn Sie Fragen zur Pflege Ihrer Kronen oder Brücken haben, zögern Sie bitte nicht, uns bei Ihrem nächsten Praxisbesuch anzusprechen. Wir beraten Sie gerne individuell!

Zurück